Paletten zwischen Preisentspannung und Entwaldungsfreiheit
Die Palettenpreise haben sich nach ihrem Allzeithoch im Sommer 2022 im Jahr 2023 wieder entspannt. Derzeit sind saisonal bedingte Anstiege zu verzeichnen. Schwerer wiegt allerdings der Blick in die Zukunft: Wird die sogenannte Verordnung zur Entwaldungsfreiheit (EUDR) tatsächlich Ende des Jahres in Kraft gesetzt, gibt es zwei Dinge zu beachten:
- Alle Holzpaletten müssen als entwaldungsfrei zertifiziert werden. Derzeit befinden sich allein bis zu 670 Mio. EURO-Holzpaletten von EPAL im Umlauf. Wie mit Paletten verfahren werden soll, die bereits am Markt sind, in Abgrenzung zu neuen Paletten, wurde aber bislang nicht gelöst.
- Wenn Holzpaletten in einem geschlossenen Pool getauscht und genutzt werden, so könnte die Handhabung nach erster Einschätzung einfacher sein. Sofern die Holzpaletten aber in einem offenen Pool getauscht werden, so besteht nach aktuellem Stand die Problematik, dass bei Wiederinverkehrbingen/Veräußern die Unternehmen die Zertifizierung der Paletten nach EUDR sicherstellen müssten – was faktisch nicht möglich ist. Der MIV ist daher gemeinsam mit anderen Verbänden hierzu mit dem BMEL und der EU im Kontakt.