Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten 1990-2020
Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten 2020 erhalten Sie hier.
Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten 2020 erhalten Sie hier.
Von 33,1 Mio. Tonnen Milch, die von den deutschen Molkereien verarbeitet werden, sind 17 Mio. Tonnen, also die Hälfte, für den Export bestimmt, mit zunehmender Tendez. Dagegen wird vergleichsweise nur ein geringer Anteil an die weiterverarbeitende Industrie und an Großverbraucher geliefert. Deutschland importiert jedoch auch nicht unwesentliche Mengen (12,5 Mio. Tonnen) an Milchprodukten und generiert mit deren Handel Wertschöpfung.
Der Außenhandelsumsatz der deutschen Milchindustrie lag im Jahr 2019 bei 8,05 Mrd. Euro. Deutschland ist auch ein großer Handelsplatz. Die bevölkerungsstarken Regionen fragen hohe Mengen an Milch und Milcherzeugnissen auch aus dem Ausland nach. Insgesamt wurden Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 7,62 Mrd. Euro nach Deutschland importiert.
Gestiegen sind 2019 Deutschlands Exporte u. a. von Milch, Käse insgesamt, Milchmischgetränken, Joghurt natur sowie Butter und Milchstreichfette, während die Ausfuhren von Kondensmilch, Vollmilch- und Magermilchpulver sowie Joghurt mit Zusätzen zurückgegangen sind. Nach wie vor geht der überwiegende Anteil der deutschen Exporte in andere EU-Länder. Im Geschäft mit Drittländern ist aber eine Aufwärtsbewegung zu erkennen.
Neben den besonders engen Handelsbeziehungen mit anderen EU-Staaten, liegt auch außerhalb Europas ein großes Potenzial für den Export deutscher Milchprodukte. Der Hauptgrund dafür ist vor allem das hohe Bevölkerungswachstum in Schwellenländern des asiatischen oder auch afrikanischen Kontinents.