Milchwirtschaft auf einen Blick 1990-2022
Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten bis 2022 erhalten Sie hier.
Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten bis 2022 erhalten Sie hier.
Statistischer Jahresbericht 2021/2022: Allgemeiner Überblick | Milcherzeugung, Grundlagen, Milchpreise, Milchanlieferung und Rohstoffverwendung | Herstellung Milchprodukte | Außenhandel | Verbrauch | Milchmärkte EU
Von 32,53 Mio. Tonnen Milch, die von den deutschen Molkereien verarbeitet werden, sind 16,8 Mio. Tonnen, also die Hälfte, für den Export bestimmt, mit zunehmender Tendez. Dagegen wird vergleichsweise nur ein geringer Anteil an die weiterverarbeitende Industrie und an Großverbraucher geliefert. Deutschland importiert jedoch auch nicht unwesentliche Mengen (12,8 Mio. Tonnen) an Milchprodukten und generiert mit deren Handel Wertschöpfung.
Neben den besonders engen Handelsbeziehungen mit anderen EU-Staaten, liegt auch außerhalb Europas ein großes Potenzial für den Export deutscher Milchprodukte. Der Hauptgrund dafür ist vor allem das hohe Bevölkerungswachstum in Schwellenländern des asiatischen oder auch afrikanischen Kontinents.
Im Jahr 2021 hat Deutschland wieder mehr Käse exportiert (+3,2 %). Auch waren die Exporte von Milchmischgetränken (+8,8 %), Molkenpulver (+3 %) und Molke und Molkenkonzentrat (+33 %) gestiegen.