
Milkipedia
Nachschlagewerk mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Milch
Das Statistische Bundesamt hat die Ergebnisse der Viehzählung vom 3. Mai 2022 bekanntgegeben: Weniger Milchkühe und Milchkuhhaltermehr
Im Fokus: Der deutsche Milchmarkt ist sehr fest, wenn auch die Notierungen in der Spitze bereits nachgelassen haben. Es fehlt aber weiterhin der Rohstoff und die Verarbeitungskosten sind hoch. Sorgen macht der Gasmarkt im Zuge des Ukrainekrieges. Die Milchpreise sind stark gestiegen, wenn auch die Einnahmen aus neuen Verträgen mit dem deutschen LEH erst langsam steigen. Für viele Molkereien ist das eine riesige Herausforderung. mehr
Die Initiative Milch startet zum Tag der Milch mit der Podcast-Reihe „Let´s Talk Milch!“. mehr
Der Milchindustrie-Verband hat die Website seiner Ausbildungskampagne „Milch im Blut“ überarbeitet. Jetzt können Interessierte noch schneller und bequemer nach Ausbildungsplätzen suchen.mehr
Nach über zwei coronadominierten Jahren möchten wir unseren Wettbewerb "Ausbildungsbetrieb der deutschen Milchwirtschaft" nun zum 11. Mal durchführen. Gekürt wird dieser durch den ZDM und den MIV. Bewerben kann sich jedes Unternehmen (auch Betriebsstätten) in Deutschland, das in den milchwirtschaftlichen Berufen ausbildet. Frist: 29.07.2022mehr
Die Milch macht’s – nachhaltig und erfolgreich? – Veranstaltungsfilm zum 12. Berliner Milchforum 2022mehr
Ranking-Übersichten der größten Milchverarbeiter, Lebensmittelhändler und Lieferanten deutschland- und weltweit.
Was beeinflusst den Milchpreis? Wer vertritt die Molkereien? Was ist eigentlich „Heumilch“ oder „Weidemilch“? In den FAQs finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Milchmarkt.
Nachschlagewerk mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Milch
Finde die passende Ausbildung in der Milchwirtschaft in deiner Nähe!