2025 – Im Zeichen des Wandels
Berlin, 14.03.2025 – „2025 wird ein Jahr des Wandels werden,“ wie Detlef Latka, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes anlässlich des 15. Berliner Milchforums feststellt.mehr
Berlin, 14.03.2025 – „2025 wird ein Jahr des Wandels werden,“ wie Detlef Latka, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes anlässlich des 15. Berliner Milchforums feststellt.mehr
Berlin, 14.03.2025 – „Zu Beginn des Jahres 2025 steht die Milchwirtschaft stabil dar, trotz aller Widrigkeiten in diesen Zeiten“, wie Detlef Latka, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes anlässlich des 15. Berliner Milchforums feststellt.mehr
Berlin, 03.02.2025 – Der Milchindustrie-Verband begrüßt Jennifer Bender als Nachfolgerin des langjährigen MIV-Justiziars, Dr. Jörg Rieke. Bender wird die Schwerpunkte Lebensmittel- und Tarifrecht beim MIV übernehmen.mehr
Berlin, 27.01.2025 – Am 24.01.2025 hat die EU-Kommission bekannt gegeben, dass die Ursprungsbezeichnung „Emmentaler“ eine Gattungsbezeichnung und in der EU daher nicht schutzwürdig ist.mehr
Berlin, 21.01.2025 – Im Rahmen der Grünen Woche kommentiert der neugewählte Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Herr Detlef Latka, CEO von Hochwald Foods GmbH, die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen aus Sicht der Branche: „Wir schauen insgesamt optimistisch auf das Jahr 2025. Der Milchpreis war mit etwa 48 Cent/kg Rohmilch vergangenes Jahr erfreulich hoch, die Erlöse sind dementsprechend gut. Wir hoffen, dass wir diesen Schwung auch in das neue Jahr mitnehmen können.“mehr
Berlin, 20.01.2025 – Mit der einstimmigen Wahl von Detlef Latka zum neuen kommissarischen Vorsitzenden des MIV setzt der Spitzenverband ein deutliches Zeichen für Kontinuität und Stabilität in politisch volatilen Zeiten. Detlef Latka, CEO bei Hochwald Foods gehört seit 2015 dem MIV-Vorstand an und ist seit 2021 Schatzmeister des Verbandes.mehr
Berlin, 16.01.2025 – Der Einladung des Deutschen Bauernverbands waren erneut führende Vertreter von Verbänden und Unternehmen aus der deutschen Milchbranche gefolgt und trafen sich am 16. Januar 2025 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin zum alljährlichen Spitzengespräch anlässlich der Grünen Woche.mehr
Berlin, 13.01.2025 – Am Freitag, den 10.01.2025, ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei drei Wasserbüffeln bei einem Betrieb in Hönow (Landkreis Märkisch Oderland) festgestellt und durch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigt worden. Deutschland hat dadurch seinen Status „MKS-frei“ verloren. Das FLI unterstreicht auf seiner Website: Von pasteurisierter Milch und den daraus hergestellten Milchprodukten geht für den Menschen keine gesundheitliche Gefahr aus.mehr
Berlin, 04.12.2024 – In der Woche vor der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Referentenentwurf zur Änderung der Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Verordnung (AgrarOLkV) veröffentlicht. mehr
Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat den Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreises „Dr. Gisela Runge-Preis“ 2024 an Frau Prof. Dr.-Ing. Heike Karbstein verliehen. Sie hat als Institutsleiterin der Lebensmittelverfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von 2004 bis 2024 mit Arbeiten im Bereich der Emulgiertechnik, aber auch im Bereich der Sprühtrocknung sehr relevante Grundlagenarbeit geleistet.mehr
Lindau, 25.10.2024 – Der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl zeichnete anlässlich der Jahrestagung des Verbandes in Lindau ein Stimmungsbild aus der Branche und ordnet aktuelle politische Entwicklungen ein.mehr
Lindau, 25.10.2024 – Im Rahmen der MIV-Jahrestagung analysiert traditionell der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl zu diesem Anlass die aktuelle Lage auf den Märkten.mehr