Molkereien weiter unter hohem Kostendruck
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. mehr
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. mehr
Das 13. Berliner Milchforum findet am 16./17. März 2023 zu dem Thema Corona, Klima, Kennzeichnung, Kriegsfolgen – Strategien für die Milch statt. Sichern Sie sich die Frühbucherrate bis zum 1. März 2023.mehr
Im Fokus: Die Bulkmärkte haben sich etwas beruhigt. Die sehr schlechten Preise, insbesondere bei Käse, sind vorbei. Dennoch sind die Absatzzahlen im LEH schlecht und weitere Korrekturen beim Milchpreis sind zu erwarten.mehr
Im Rahmen des Milchpolitischen Frühschoppens berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl über die Lage der Branche.mehr
Mit der Strategie 2030 hat sich die deutsche Milchwirtschaft gemeinsam auf den Weg gemacht, Zukunftsthemen aktiv zu gestalten. Die bedeutenden Akteure – BPM, DBV, DRV, IGM, MIV – bekennen sich dazu, die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen von Milcherzeugern und Molkereien anzupacken und im Sinne der deutschen Milchwirtschaft zu gestalten. Digitalisierung ist hier ein wichtiges themenübergreifendes Zukunftsthema.mehr
Corona, Klima, Kennzeichnung, Kriegsfolgen – Strategien für die Milch – Das 13. Berliner Milchforum findet am 16./17. März 2023 statt. Melden Sie sich an und profitieren Sie von den Frühbucher-Konditionen.mehr
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Max Rubner-Institut (MRI) haben eine Neubewertung der Thematik neuartige Infektionserreger „bovine milk and meat factors“ (BMMF) vorgenommen und eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht.mehr
Corona, Klima, Kennzeichnung, Kriegsfolgen – Strategien für die Milch – Das 13. Berliner Milchforum findet am 16./17. März 2023 statt.mehr
Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat den Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreis 2022 an Prof. Dr. Thomas Kleinschmidt von der Hochschule Anhalt verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen der 12. MIV Ideenbörse Forschung des Verbandes statt.mehr
Der Milchindustrie-Verband bezieht Stellung zur aktuellen Ausgabe von Öko-Test.mehr
Die Studie „Perspektiven der Milchproduktion und -verarbeitung in Deutschland bis 2030“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt auf, dass politische Weichenstellungen entscheidend für den Erhalt der heimischen Milchbranche sind.mehr
Bei der gestrigen Verleihung (04.11.2022) der PR Report Awards in Berlin konnte sich die Initiative Milch mit der diesjährigen Kampagne „Let’s talk Milch“ gegen starke Konkurrenz durchsetzen.mehr
Eine Plattform für den zeitgemäßen Austausch über ein wertvolles Lebensmittel und einzigartiges Kulturgut: die Milch.