Milchwirtschaft auf einen Blick 1990-2023
Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten bis 2023 erhalten Sie hier.
Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten bis 2023 erhalten Sie hier.
Statistischer Jahresbericht 2022/2023: Allgemeiner Überblick | Milcherzeugung, Grundlagen, Milchpreise, Milchanlieferung und Rohstoffverwendung | Herstellung Milchprodukte | Außenhandel | Verbrauch | Milchmärkte EU
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes - gestützt auf das Viehzählungsergebnis Stand 3. Mai 2023 - ist die Zahl der Milchviehbestände weiterhin rückläufig. Gegenüber der November-Zählung nahm die Anzahl der Betriebe um 1.221 ab. Die Anzahl der Milchkühe sank auf 3,8 Mio. Tiere (minus 35.000).
Die wichtigsten Daten und Fakten
Der Bestand an Milchkühen in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich verringert. Gab es 1950 über 5 Mio. Milchkühe, sind es im Mai 2023 nur noch rund 3,8 Mio. Auch die Zahl der Milcherzeuger in Deutschland ist stetig zurückgegangen und hat sich heute auf 51.674 Milchviehhalter reduziert. Die durchschnittliche Milchleistung der Kühe ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Heute erzeugt eine Kuh im Durchschnitt etwa 8.500 Kilogramm Rohmilch pro Jahr. Insgesamt haben die vier Mio. Kühe in Deutschland im Jahr 2022 rund 32,1 Mio. Tonnen Milch produziert.
Anzahl der Molkereien und Umsatz der Milchindustrie sowie Anzahl der Milchkühe und Milchkuhhaltungen, Milchanlieferung, Fettgehalt der Milch und Milchpreis im Überblick