Die Milch im Überblick 2023/2024

Die wichtigsten Daten und Fakten

Erzeugung

Zahl der Milchkühe und Milchkuhhaltungen November 2024

Das Statistische Bundesamt gab die Ergebnisse der Viehzählung bekannt. Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder ging zuletzt zurück. Zum Stichtag 3. November 2024 hielten die Betriebe in Deutschland 10,5 Millionen Rinder, darunter 3,6 Millionen Milchkühe. Das waren 1,6 % oder 165.500 Rinder und 2,1 % oder 78.900 Milchkühe weniger als am 3. Mai 2024. Gegenüber November 2023 sank der Rinderbestand um 3,5 % (-374.900 Tiere) und gegenüber 2014 um 17,9 % (-2,3 Millionen Tiere). Der Milchkuhbestand reduzierte sich innerhalb eines Jahres um 3,3 % (-123.400 Tiere) und im Zehnjahresvergleich um 16,4 % (-706.200 Tiere).

Milchwirtschaft auf einen Blick 1990-2024

Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten bis 2024 erhalten Sie hier.

Außenhandel

Statistischer Teil des MIV-Geschäftsberichtes 2023/2024

Statistischer Jahresbericht 2023/2024: Allgemeiner Überblick | Milcherzeugung, Grundlagen, Milchpreise, Milchanlieferung und Rohstoffverwendung | Herstellung Milchprodukte | Außenhandel | Verbrauch | Milchmärkte EU

Außenhandel

Steigende Milchleistung bei sinkenden Betriebszahlen 2024

Der Bestand an Milchkühen in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich verringert. Gab es 1950 über 5 Mio. Milchkühe, sind es im Mai 2024 nur noch rund 3,7 Mio. Auch die Zahl der Milcherzeuger in Deutschland ist stetig zurückgegangen und hat sich heute auf 49.452 Milchviehhalter reduziert. Die durchschnittliche Milchleistung der Kühe ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Heute erzeugt eine Kuh im Durchschnitt etwa 8.950 Kilogramm Rohmilch pro Jahr. Insgesamt haben die vier Mio. Kühe in Deutschland im Jahr 2024 rund 32,2 Mio. Tonnen Milch produziert.

Erzeugung

Milchanlieferung Biomilch 2023

In Deutschland lag im Jahr 2023 die Kuhmilchanlieferung bei 31,45 Mio. t. Davon entfielen 4,4 % auf Milch aus ökologischer Erzeugung (1,38 Mio. t).

Erzeugung