Qualitätsmanagement – Milch (QM-Milch)

Die unabhängige Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) hatte 2012 den bundeseinheitlichen Standard zur Milcherzeugung QM-Milch als Zertifizierungsgrundlage für Prüfstellen anerkannt. Damit können sich unabhängige Zertifizierungsstellen in den Regionen auf Basis dieses Standards akkreditieren lassen.

Der Standard basiert auf dem bereits im Jahr 2002 entwickelten Leitfaden für ein bundeseinheitliches Qualitätsmanagement Milch (QM-Milch). Dieser wurde von den Trägerverbänden von QM-Milch (Deutscher Bauernverband (DBV), Deutscher Raiffeisenverband (DRV) und Milchindustrie-Verband (MIV)) initiiert.

Der seit langem offiziell anerkannte QM-Milch-Standard umfasst weiterhin die Qualitätssicherung auf der Stufe der Milcherzeugung, auf dessen Grundlage die Molkereien ihre eigenen HACCP-Konzepte erstellen. Der Standard erhöht die Transparenz der in Jahrzehnten aufgebauten und ständig verbesserten Qualitätssicherung in der deutschen Milchwirtschaft. Das dient der bundesweiten Absicherung des hohen Qualitätsniveaus und der imagefördernden Kommunikation. Bereits heute betreibt der größte Teil der Milcherzeuger sehr erfolgreich Qualitätssicherung.

Seit 1. Januar 2020 ist der QM-Milch Standard 2020 für die Auditierung und Zertifizierung der Milcherzeugerbetriebe in Kraft. Er löst ab diesem Zeitpunkt den QM-Milch Standard 2.0 ohne Übergangszeitraum ab.

Die Weiterentwicklungen betrifft vor allem die Bereiche Tierwohl, Tiergesundheit, Hygiene sowie Futtermittel. Es wurden neue Kriterien aufgenommen, einige bestehende Kriterien präzisiert sowie die Gesamtpunktzahl und Mindestpunktzahl erhöht. Neu ist zudem eine zusätzliche Bewertung von Fokuskriterien, deren Ergebnis ausschlaggebend für den Zeitpunkt des Folgeaudits ist. Für die Zertifizierungsstellen wird es außerdem ein Zulassungssystem durch den Standardgeber einschließlich vertraglicher Beziehungen geben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage vom QM-Milch e.V.

Quelle
QM-Milch e.V.
Quelle
QM-Milch - Bundeseinheitlicher Standard zur Milcherzeugung (gültig seit 01.01.2020)

Ansprechpartnerin

  • Dr. rer. nat. Angela Kohl Diplom-Kauffrau / Dipl.-oec.-troph. Geschäftsführerin Assistentinnen: Ines Terbeck / Cathrin Smalla
  • +49 30 4030445-19/-28
  • +49 30 4030445-57
  • kohl@milchindustrie.de
  • terbeck@milchindustrie.de
  • smalla@milchindustrie.de