
Milkipedia
Nachschlagewerk mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Milch
Im Fokus: Die Notierungen sind gestiegen, insbesondere für Butter. Der Rohstoffwert steigt trotz Annäherung an das Saisonhoch. Der Handel muss reagieren und höhere Preise bieten, die dann auch für Entlastung bei den Erzeugerpreisen sorgen werden.mehr
Factsheet des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) zu den Forderungen der Landwirte im Zusammenhang mit den Demonstrationen in Berlin ab dem 26. Januar 2021mehr
Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch – Anmeldung läuft! Sie können sich ab heute für das virtuelle 11. Berliner Milchforum am 4./5. März 2021 registrieren.mehr
Virtuell, aber deswegen nicht weniger intensiv als sonst wurde über das Thema „Und morgen wird der Milchpreis besser? Agrarpolitik 2023 (GAP 2020)“ diskutiert, wobei sich die über 200 Teilnehmer an ihren PCs mit ihren Fragen und Anmerkungen einbringen konnten. (Artikel: Molkerei-Industrie)mehr
Berlin, 19.01.2021 - Die Lieferbeziehungen zwischen Milcherzeugern und ihren Molkereien werden flexibler, was die Bindungsfristen angeht, und sind geprägt von zunehmend freiwilligen Angeboten von festen Preisen und Mengen an die Milcherzeuger.mehr
Berlin, 19.01.2021 - Die Proteste vieler Landwirte vor deutschen Molkereien und Lägern des deutschen Lebensmitteleinzelhandels haben keine Auswirkungen auf das Marktgeschehen. mehr
Ranking-Übersichten der größten Milchverarbeiter, Lebensmittelhändler und Lieferanten deutschland- und weltweit.
Was beeinflusst den Milchpreis? Wer vertritt die Molkereien? Was ist eigentlich „Heumilch“ oder „Weidemilch“? In den FAQs finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Milchmarkt.
Nachschlagewerk mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Milch
Finde die passende Ausbildung in der Milchwirtschaft in deiner Nähe!