Pressemitteilungen

© photoebene Marzena Seidel
14.11.2024

MIV zeichnet ehemalige Professorin für Lebensmittelverfahrenstechnik aus – Verleihung Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis „Dr. Gisela Runge-Preis“ 2024 an Frau Prof. Karbstein

Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat den Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreises „Dr. Gisela Runge-Preis“ 2024 an Frau Prof. Dr.-Ing. Heike Karbstein verliehen. Sie hat als Institutsleiterin der Lebensmittelverfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von 2004 bis 2024 mit Arbeiten im Bereich der Emulgiertechnik, aber auch im Bereich der Sprühtrocknung sehr relevante Grundlagenarbeit geleistet.mehr

KI-generiert
21.10.2024

Einwegkunststofffonds - Umweltbundesamt stuft 1-Liter-Milchkarton fälschlich als littering-affine Einwegkunststoff-Verpackung ein

Berlin, 21.10.2024 – Schon wieder ignoriert das Umweltbundesamt (UBA) ein einstimmiges Experten-Votum der Einwegkunststoffkommission. Am 10. Oktober 2024 hat das UBA die Allgemeinverfügung Giebelverpackung 1 Liter Milch erlassen und festgestellt: Ein 1-Liter-Milchkarton wird nach dem Kauf unmittelbar konsumiert und anschließend achtlos in die Landschaft geworfen, also gelittert.mehr

adimas – stock.adobe.com
11.10.2024

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Verbändeallianz kritisiert Vorgehen und Kriterien des BMEL zur Ausweitung auf Rindfleisch

Berlin, 11.10.2024 – Mit einem Eckpunktepapier zur Tierhaltungskennzeichnung von Rindfleisch hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, über die geplante Ausweitung des bestehenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes informiert. Eine Verbändeallianz kritisiert das Vorgehen des BMEL und die vorgestellten Kriterien scharf.mehr

adimas – stock.adobe.com
12.08.2024

Durch die aktuellen Ernährungsempfehlungen wären die Regale in den Supermärkten schnell leer

Berlin, 12.08.2024 – Die Politik und einige Ernährungswissenschaftler empfehlen einen Ernährungswandel, um Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu entlasten und die Gesundheit zu fördern. Die Ziele sind grundsätzlich gut, für die angestrebten Maßnahmen jedoch fehlt an vielen Stellen die wissenschaftliche Evidenz. Darauf machen der Milchindustrie-Verband e.V. , das Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V., der Bundesverband Rind und Schwein e.V., der Deutsche Raiffeisenverband e.V., der Deutsche Verband Tiernahrung e.V. sowie der Verband der Deutschen Fleischwirtschaft e.V. aufmerksam.mehr