Berliner Milchforum 2024 | Werden Sie Aussteller oder Partner!
Zeitenwende in der Milchwirtschaft: Wie geht es weiter? – Das 14. Berliner Milchforum findet am 21./22. März 2024 statt.mehr
Zeitenwende in der Milchwirtschaft: Wie geht es weiter? – Das 14. Berliner Milchforum findet am 21./22. März 2024 statt.mehr
Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat den Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreises „Dr. Gisela Runge-Preis“ 2023 an Frau Prof. Plötz von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover verliehen. mehr
Salzburg, 20.10.2023 – Anlässlich des 111-jährigen Bestehens des Milchindustrie-Verbandes versammelten sich die führenden Molkereien Deutschlands von Donnerstag an zu einer Jubiläums-Jahrestagung. mehr
Salzburg, 20.10.2023 – Am Fuß der Alpen geht die zweitägige Jahrestagung des Milchindustrie-Verbandes zu Ende. Traditionell analysiert der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl zu diesem Anlass die aktuelle Lage auf den Märkten.mehr
Salzburg, 20.10.2023 – Anlässlich ihrer Jahrestagung in Salzburg hat die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) den Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt Peter Stahl von der Hochland SE in Heimenkirch. Seine Stellvertreter sind Hans Holtorf von den frischli Milchwerken, Ingo Müller vom Deutschen Milchkontor und Detlef Latka von Hochwald Foods, welcher zusätzlich erneut als Schatzmeister bestellt wurde. mehr
Der aktuelle Milch-Politikreport des MIV wurde veröffentlicht.mehr
Privatmolkerei Naarmann aus Neuenkirchen ist „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 der deutschen Milchwirtschaft“. Diese Auszeichnung würdigt die Ausbildungsqualität milchwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland und wird gemeinsam vom Milchindustrie-Verband e.V. (MIV) und dem Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) übergeben.mehr
Am 29. September ist der Tag des Deutschen Butterbrotes. Der Aktionstag wurde von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) erstmals im Jahr 1999 ins Leben gerufen.mehr
Am Mittwoch, 27. September, ist Weltschulmilchtag. Dieser Tag wurde von der FAO, der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen. mehr
Der neue MIV-Geschäftsbericht mit seinem statistischen Teil ist da! Sie erhalten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Verbandes und sein breites Themenspektrum sowie in die wirtschaftliche Situation der Branche.mehr
Berlin, 28.06.2023 – Am 29.06.2023 tritt die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten in Kraft. Der EU-Verordnung mangelt es an Klarheit und Rechtssicherheit. Der MIV und weitere Verbände aus der deutschen Agrar- und Ernährungsbranche fordern die Politik zur schnellstmöglichen Klärung essentieller Anwendungsfragen auf.mehr
Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf verständigt, dass es Werbung an Kinder unter 14 Jahren für zucker-, fett- und salzreiche Lebensmittel in Zukunft nicht mehr geben soll. Die Ende Februar 2023 von Bundesminister Cem Özdemir vorgestellten Eckpunkte eines Gesetzesentwurfs gehen aber weit über die Zielgruppe der Kinder hinaus und bedeuten umfangreiche Werbeverbote auch gegenüber Erwachsenen. Auch inzwischen bekannte Überarbeitungen des Entwurfs enthalten keine relevanten Änderungen, sondern erfassen weiterhin nicht nur solche Werbung, die sich an Kinder richtet, sondern nahezu jegliche Kommunikations-Maßnahmen in den genannten Medienformaten. Der Milchindustrie-Verband verfolgt das Gesetzesvorhaben daher mit großer Sorge.mehr
Eine Plattform für den zeitgemäßen Austausch über ein wertvolles Lebensmittel und einzigartiges Kulturgut: die Milch.