Kartellamt destabilisiert Molkereien
Schlussfolgerungen des BKartA-Sachstandsberichts nicht nachvollziehbarmehr
Schlussfolgerungen des BKartA-Sachstandsberichts nicht nachvollziehbarmehr
Der Freistaat Sachsen und der Milchindustrie-Verband (MIV) veranstalteten den traditionellen Milchgipfel in Brüssel. Insbesondere die Planungen zur Reform der Agrarpolitik 2020 wurden diskutiert. EU-Agrarkommissar Phil Hogan ließ es sich nicht nehmen und stellte seine ersten Vorüberlegungen sowie den Zeitplan der Beratungen vor. Nach Hogans Worten werden jetzt die Weichen gestellt und alle...mehr
Mit mehr als 250 Teilnehmern war der vom Milchindustrie-Verband am 23. Januar in Berlin organisierte Milch-Montag wieder einmal DAS jährliche Spitzentreffen der Milchbranche. (Artikel molkerei-industrie)mehr
2017 als Jahr der Weichenstellung: Auf der Traditionsveranstaltung wurde wieder ein besonders breites Themenspektrum diskutiert - Branchenorganisation, Krisen-Hilfsmaßnahmen, Innovation, Export (Artikel: Molkerei-Industrie)mehr
Zu Beginn dieses Jahres zeichnet sich am Milchmarkt in Deutschland eine festere Marktlage als in den beiden Vorjahren ab, die von Überangebot und Bestandsaufbau gekennzeichnet waren.mehr
Das Jahr 2016 hat Milcherzeugern wie Molkereien vor Augen geführt, dass Themen wie Nachhaltigkeit, Tierwohl oder auch eine Milchviehfütterung „Ohne Gentechnik“ eine weiter zunehmende Bedeutung erfahren.mehr
Die letzten zwei Jahre war die Situation am Milchmarkt in Brüssel und Berlin eines der vorherrschenden agrarpolitischen Themen. Parallel zu den derzeit feststellbaren Marktverbesserungen starten derzeit die Beratungen zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unter dem Stichwort GAP 2020.mehr
Gegen die Pläne des Umweltbundesamtes zur Erhöhung der Mehrwertsteuer u. a. für Milchprodukte äußert sich der Milchindustrie-Verband (MIV) in Berlin.mehr
In Deutschland wurden Ende November 2016 4,218 Mio. Milchkühe gezählt, wie das Statistische Bundesamt am 21.12.2016 bekanntgegeben hat.mehr
Das neue Jahrbuch Milch 2016, herausgegeben von Monika Wohlfarth, ZMB - Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, kann ab sofort bestellt werden!mehr
Fulda 17.11.2016 - Der Milchindustrie-Verband (MIV) gibt anlässlich der 9. Ideenbörse Forschung bekannt, dass der diesjährige Milch-Wissenschaftliche Innovationspreis an Herrn Prof. Dr. Siegfried Scherer von der Technischen Universität München geht.mehr
Neue Ausbildungsfilme zu den Berufen Mechatroniker/in und Elektroniker/in für Betriebstechnik sowie Industriemechaniker/in veröffentlicht.mehr
Eine Plattform für den zeitgemäßen Austausch über ein wertvolles Lebensmittel und einzigartiges Kulturgut: die Milch.