20 Jahre Forschung erfolgreich im Milchindustrie-Verband
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Arbeitsgruppe Forschung im Milchindustrie-Verband (MIV) trafen sich am 5. und 6. Juli 2017 die Vertreter der Mitgliedsunternehmen in Dresden.mehr
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Arbeitsgruppe Forschung im Milchindustrie-Verband (MIV) trafen sich am 5. und 6. Juli 2017 die Vertreter der Mitgliedsunternehmen in Dresden.mehr
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute auf ein Vorabentscheidungsersuchen des Landgerichts Trier zum Bezeichnungsschutz für Milch und Milchprodukte nach der Verordnung über eine Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse eine wegweisende Entscheidung getroffen. Bezeichnungen wie Milch, Butter, Käse etc. sind auch weiterhin ausschließlich den entsprechenden...mehr
Bundesminister Schmidt hatte heute erneut zum Milchstrukturgespräch in das Bundeslandwirtschaftsministerium eingeladen. Der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Peter Stahl, nahm u.a. an den Gesprächen teil. Im Vordergrund der Beratungen stand der neue nationale Milchbericht der Bundesregierung sowie die Diskussionen um das Wettbewerbsrecht.mehr
Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg! Das 9. Berliner Milchforum findet am 15./16. März 2018 statt.mehr
Die Pilotphase des „Nachhaltigkeitsmoduls Milch“ ist offiziell gestartet: Im Rahmen des 8. Berliner Milchforums in Berlin überreichte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär des BMEL, den Förderbescheid an die Projektpartner. Das dreijährige Pilotprojekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit insgesamt 770.000 Euro unterstützt.mehr
Das Berliner Milchforum ist auch in seiner achten Ausgabe der zentrale jährliche Treffpunkt der Milchbranche. Hinsichtlich der aktuellen Marktlage führte Peter Stahl, Hochland SE und Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes (MIV), aus: „Der Milchmarkt 2017 zeigt sich bisher gegenüber dem Vorjahr in einer deutlich besseren Verfassung und das ist gut für Milcherzeuger und Molkereien. Allerdings...mehr
8. Berliner Milchforum im Zeichen der vergangenen Preiskrisemehr
Schlussfolgerungen des BKartA-Sachstandsberichts nicht nachvollziehbarmehr
Der Freistaat Sachsen und der Milchindustrie-Verband (MIV) veranstalteten den traditionellen Milchgipfel in Brüssel. Insbesondere die Planungen zur Reform der Agrarpolitik 2020 wurden diskutiert. EU-Agrarkommissar Phil Hogan ließ es sich nicht nehmen und stellte seine ersten Vorüberlegungen sowie den Zeitplan der Beratungen vor. Nach Hogans Worten werden jetzt die Weichen gestellt und alle...mehr
Mit mehr als 250 Teilnehmern war der vom Milchindustrie-Verband am 23. Januar in Berlin organisierte Milch-Montag wieder einmal DAS jährliche Spitzentreffen der Milchbranche. (Artikel molkerei-industrie)mehr
2017 als Jahr der Weichenstellung: Auf der Traditionsveranstaltung wurde wieder ein besonders breites Themenspektrum diskutiert - Branchenorganisation, Krisen-Hilfsmaßnahmen, Innovation, Export (Artikel: Molkerei-Industrie)mehr
Zu Beginn dieses Jahres zeichnet sich am Milchmarkt in Deutschland eine festere Marktlage als in den beiden Vorjahren ab, die von Überangebot und Bestandsaufbau gekennzeichnet waren.mehr
Eine Plattform für den zeitgemäßen Austausch über ein wertvolles Lebensmittel und einzigartiges Kulturgut: die Milch.