Milkipedia

  • Inhaltsstoffe der Milch verschiedener Tierarten / Milchsorten

    Milch und Milchprodukte von Kühen sind wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Doch wie sieht das im Vergleich zu anderen Tieren, die Milch geben, aus? *Gehalt unterliegt in Abhängigkeit vom Futter großen Schwankungen

  • Laktose / Milchzucker

    Laktose (Milchzucker) ist der natürlich vorkommende Zucker (Disaccharid) in der Milch und gehört somit zu der Gruppe der Kohlenhydrate. Er besteht aus den beiden Einfachzuckern (Monosacchariden) Glukose und Galaktose. Die Laktose bildet mit ca. 4,8…

  • Magermilchpulver

    Magermilchpulver (MMP) ist ein Milchtrockenprodukt, das durch die Trocknung von Magermilch gewonnen wird. Der Restwassergehalt liegt bei ca. 4 Prozent. Die Hauptbestandteile von Magermilchpulver sind Milchzucker (52 Prozent) und Eiweiß (ca. 36 Prozent). Für die…

  • Magnesium

    Magnesium gehört zu den essentiellen Mineralstoffen, die der Körper nicht selbst bilden kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung zahlreicher Enzyme in der Zelle und der…

  • Mastitis

    Mastitis ist eine durch pathogene Mikroorganismen ausgelöste Eutererkrankung bei Milchkühen, die zu einer Reduktion der Milchmengenleistung und einer erhöhten Zellzahl in der Milch führt. Dies kann zu einer Kürzung des Auszahlungspreises für die Landwirte führen.…

  • Mechatroniker / Mechatronikerin

    Mechatroniker bzw. Mechatronikerin ist eine Berufsbezeichnung aus der gewerblichen Wirtschaft. Er oder sie beherrscht sowohl Mechanik als auch Elektrotechnik und Elektronik und kennt sich in Steuerungs- und Informationstechnik aus. Ursprünglich wurde der Beruf für den…

  • Melkroboter

    Ein Melkroboter, auch Automatisches Melksystem (kurz: AMS) genannt, melkt Kühe alleine ohne die Anwesenheit eines Melkers und sorgt so für Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und flexiblere Arbeitszeiten. Der Landwirt Markus Wagner hat auf seiner Webseite unter www.melkroboter.net…

  • Melkverfahren

    Bis weit ins 20. Jahrhundert wurde die Milch noch mit der Hand ermolken. Heute werden Melkmaschinen für diese Arbeit eingesetzt. Handmelken damals Der Bauer saß auf einem kleinen Melkschemel und die Milch floss aus den…

  • Milch

    Milch ist das Gemelk einer oder mehrerer Kühe. Milch besteht zu 87 % aus Wasser und sie enthält 3,3 – 3,5 % Eiweiß, 3,8 – 4,5 % Fett und ca. 4,8 % Milchzucker. Milch liefert…

  • Milch im Vergleich zu Pflanzendrinks

    Im Heft der molkerei-industrie 07/2021 wurde eine interessante Publikation „Pflanzliche Drinks als Alternative zu Konsummilch“ der Autoren Shirin Heck, Lena Mertes, Carolin Wedel und Prof. Dr. Jörg Hinrichs (Universität Hohen heim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und…

  • Milcheiweißallergie

    Eine Milcheiweißallergie oder auch Kuhmilcheiweißallergie kann bei betroffenen Personen zu Übelkeit, Blähungen und juckender Haut bis hin zu asthmatischen Beschwerden führen. Der Körper reagiert hierbei Überempfindlich auf einen oder mehrere Bestandteile des Kuhmilcheiweißes. Am häufigsten…

  • Milchleistung / Laktation

    Als Milchleistung, auch Laktation gennant, wird in der Viehzucht die Menge Milch in Kilogramm oder Litern (ein Liter Milch entspricht 1,03 kg Milch – siehe auch Umrechnungsfaktor) bezeichnet, die ein Muttertier, z. B. eine Milchkuh…

  • Milchleistungsprüfung

    Bei der Milchleistungsprüfung wird die Milchleistung einer Kuh kontrolliert. Erfasst werden die Milchmenge und die Milchinhaltsstoffe Fett und Eiweiß. Die Milchleistungsprüfung ist eine freiwillige Kontrolle, die landwirtschaftliche Betriebe bei Milchkühen durchführen lassen können. Die Prüfung…

  • Milchmischerzeugnisse

    Milchmischerzeugnisse sind eine Kombination aus mindestens 70 Prozent Milch oder Milcherzeugnissen mit maximal 30 Prozent geschmackgebenden beigefügten Lebensmitteln. Zu den Milchmischerzeugnissen gehören die Milchmischgetränke (z. B. Kakao- Vanille-, Fruchtmilch) und die gesäuerten Milchprodukte (z. B.…

  • Milchmischgetränke

    Milchmischgetränke bestehen zu mindestens 70 Prozent aus wärmebehandelter Milch in unterschiedlichen Fettstufen und maximal 30 Prozent Aromakomponenten (z. B. Kakao, Fruchtkonzentrate, Zucker, Kaffee). Weiterhin dürfen auch Stabilisatoren und Verdickungsmittel wie Stärke, Gelatine oder Karrageen eingesetzt…

  • Milchmythen

    siehe MIV-Sachstand zu Milch und Gesundheit

  • Milchpreis

    Beim Milchpreis unterscheidet man zwischen dem Auszahlungspreis, auch Erzeugerpreis genannt, den Molkereien an Milcherzeuger entrichten, und dem Verbraucherpreis, den Konsumenten für die Ware im Handel bezahlen. Die Milchpreise für Bauern, Molkereien und Endverbraucher hängen von…

  • Milchquote

    Unter „Milchquote“ versteht man das Kontingent bzw. die Menge der Milch, die ein Milcherzeuger produzieren darf. Am 1. April 2015 ist das EU-Milchquotensystem nach 31 Jahren ausgelaufen. Warum wurde die Milchquote eingeführt? In den 1980er…

  • Milchquotenbörse

    Am 1. April 2015 ist das EU-Milchquotensystem nach 31 Jahren ausgelaufen und damit auch die Milchquotenbörse. An der Milchqotenbörse wurde nicht mit Milch gehandelt, sondern mit der Milchquote. Unter „Milchquote“ versteht man das Kontingent bzw.…

  • Milchquotenjahr

    Das Milchquotenjahr erstreckte sich vom 1. April des laufenden Jahres bis zum 31. März des darauffolgenden Jahres. Im Milchquotenjahr wurden an der Milchbörse drei Handelsrunden durchgeführt, jeweils am 1. April, am 1. Juli und am…

  • Milchreferenzmenge

    Milchreferenzmenge ist der juristische Begriff für Milchquote oder Milchkontingent. Die Begriffe Milchquote, Milchreferenzmenge und Milchkontingent bedeuten alle drei dasselbe.

  • Milchsäurebakterien

    Milchsäurebakterien wandeln Milchzucker (Laktose) in Milchsäure um. Sie kommen natürlicherweise im Verdauungstrakt des menschlichen Organismus, z. B. in der Darmflora, und auch in der Milch vor. Durch die zunehmende Hygiene im Stall sind die klassischen…

  • Milchsäuregärung

    siehe Milchsäurebakterien

  • Milchseen und Butterberge

    Die sprichwörtlichen Milchseen und Butterberge entstanden in den frühen 1980er Jahren. Damals produzierten die Bauern immer mehr Milch und Butter, weil die EU die Mengen, die diese nicht auf dem freien Markt verkaufen konnten, zum…

  • Milchstreichfett

    Milchstreichfette sind eine Unterkategorie der Milchfette. Zu den Milchstreichfetten gehören alle Buttersorten, deren Fettgehalt unter 80 Prozent liegen. Hierzu zählen Halbfettbutter (auch „Butter leicht“, „Butter light“, mindestens 39 % und höchstens 41 % Fett), Dreiviertelbutter…

  • Milchtechnologe / Milchtechnologin

    Molkereien haben hochmoderne Produktionsanlagen, die mit Hilfe modernster Computer gesteuert werden, z.B. die Abfüllanlagen für Vollmilch oder Sahne, die Produktionsstraßen für Quark oder Joghurt, das Käsewerk oder den Trockenturm für Magermilchpulver. Es sind die Milchtechnologen…

  • Milchwirtschaftlicher Laborant / Milchwirtschaftliche Laborantin

    Eine besonders wichtige Aufgabe innerhalb eines Molkereibetriebs übernehmen die Milchwirtschaftlichen Laborant(inn)en: Sie überprüfen die angelieferte Rohmilch, den Zustand der Milch in den einzelnen Produktionsschritten sowie die fertigen Milchprodukte und nutzen dabei chemische, physikalische und mikrobiologische…

  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

    MHD bedeutet Mindesthaltbarkeitsdatum und steht für die Herstellergarantie „Mindestens haltbar bis …“. Der Internationale Milchwirtschaftsverband IDF hat ein Faktenblatt zusammengestellt, das ausführliche Antworten auf Fragen zur Haltbarkeit von Milch und Milchprodukten gibt. Kann ich ein…

  • Mineralölkohlenwasserstoffe

    Die Summe der Mineralölkohlenwasserstoffe (Mineral Oil Hydrocarbons, MOH) besteht aus den sog. MOSH  (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons, MOSH) sowie den sog. MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons). Bislang gibt es keine rechtlichen Grenzwerte für MOH in…

  • Mineralstoffe

    Mineralstoffe sind anorganische Substanzen, die im menschlichen Organismus wichtige Funktionen erfüllen wie z. B. Aufbau von körpereigenen Stoffen (z. B. Knochensubstanz) oder Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts. Sie können nicht vom Körper gebildet werden und sollten daher…

  • Molke

    Molke entsteht als Nebenprodukt bei der Käseproduktion und bei der Gewinnung von Kasein. Für die Herstellung von Käse wird die Milch zur Dicklegung mit Milchsäurebakterien oder Labenzym versetzt. Beides führt dazu, dass das Kasein in…

  • Molkenpulver

    Molkenpulver wird durch Wasserentzug aus der Molke gewonnen. Molke fällt je nach Herstellungsprozess in Form von Süß- oder Sauermolke als Nebenprodukt bei der Käseherstellung an. Daher gibt es auch Süßmolkenpulver und Sauermolkenpulver. Molkenpulver enthält rund…

  • Molkerei

    Eine Molkerei verarbeitet Milch zu verschiedenen Milchprodukten, wie Butter, Käse, Joghurt, Molke und vielen anderen Produkten. Molkerei, Käserei, Meierei: Was sind die Unterschiede? In Deutschland ist der Begriff „Molkerei“ im Gesetz über den Verkehr mit…

  • Molkereiberufe

    Welche Berufe gibt es in einer Molkerei? Von der Rohmilch zur Trinkmilch ist es ein weiter Weg. Die Rohmilch, die ständiger Kühlung bedarf, wird homogenisiert und pasteurisiert, und schließlich in Tüten oder Flaschen abgefüllt. Um…

  • Mozzarella

    Mozzarella gehört zur Käsekategorie Pasta Filata und entsteht durch Kneten des gesäuerten Käsebruchs in heißem Wasser. Durch diese Behandlung verändern sich Struktur und Konsistenz der Käsemasse, sie erhält die typisch faserige Struktur. Ursprünglich wird Mozzarella…

  • Nahrungsmittel Milch

    Warum zählt Milch zu den Nahrungsmitteln? Milch ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Aufgrund ihres hohen Nährgehaltes zählt Milch zu den Nahrungsmitteln und nicht als Getränk. Die Deutsche Gesellschaft für Ernärhung (DGE) hat Lebensmittel in verschiedene Kategorien…

  • Rohmilchgüteverordnung (RohmilchGütV)

    Eine Neufassung der Milch-Güteverordnung wurde Mitte Dezember 2020 beschlossen und ist am 1. Juli 2021 in Kraft getreten. Die Verordnung zur Förderung der Güte von Rohmilch (Rohmilchgüteverordnung – RohmilchGütV) regelt die Untersuchung, Bewertung und Bezahlung…